Tausende Menschen sind in Düsseldorf wohnungslos (Stand 2023: 4.515), hunderte von ihnen leben buchstäblich auf der Straße. Für sie gibt es in Düsseldorf zahlreiche Hilfsangebote, von Notschlafstellen bis hin zu ambulant betreutem Wohnen und medizinischer Unterstützung. Alles auf einen Blick beinhaltet die Broschüre „Wohnen ist Menschenrecht“, die jetzt aktualisiert und neu aufgelegt wurde. Im handlichen A6-Format passt sie in jede Hosentasche. In Kategorien wie „Schlafen“, „Essen“, „Gesundheit“, „Angebote für Frauen und Mädchen“, „Streetwork“, „Beratungsstellen“, „Wohnen“ und „Arbeit“ finden wohnungs- und obdachlose Menschen ein breites Spektrum an Unterstützung. Genutzt wird der hilfreiche Wegweiser auch von Sozialarbeiter:innen der verschiedenen Träger der Düsseldorfer Wohnungslosenhilfe und dient so der besseren Vernetzung der unterschiedlichen Akteure.
Ergänzend zu der Broschüre gibt es erstmals eine Stadtkarte, auf der zentrale Anlaufstellen der Wohnungslosenhilfe Düsseldorf markiert und mit Piktogrammen versehen sind. So ist auf einen Blick ersichtlich, welche Angebote die jeweilige Anlaufstelle bereithält.
Herausgeber sind das Amt für Migration und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Caritas Düsseldorf, die Diakonie Düsseldorf, die franzfreunde und die SKM gGmbH. Unterstützt wurden sie bei der Erstellung und Bearbeitung des Leitfadens vom Altstadt-Armenküche e.V.
Der Wegweiser „Wohnen ist Menschenrecht“ ist bei den Herausgebern selbst erhältlich – gerne auch in größeren Mengen zur Verteilung an Rezeptionen, in Cafés, an Anlaufstellen für obdachlose Menschen sowie an vielen anderen Orten im gesamten Stadtgebiet. Die Herausgeber freuen sich, wenn möglichst viele Düsseldorfer:innen daran mitwirken, die Broschüre unter den Betroffenen bekannt zu machen und zu verbreiten.
Die Online-Version des Ratgebers finden Sie hier.