Kerstin Jäger und Wera Steffens sind als Referatsleiterinnen Pflege die Nachfolge von Rainer Schlaghecken angetreten. Wera Steffens (49), studierte Ökotrophologin, leitet bereits seit mehr als 20 Jahren die größte Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes Düsseldorf: das Caritas-Altenzentrum Herz-Jesu in Flingern. Kerstin Jäger begann ihre berufliche Laufbahn als examinierte Altenpflegerin beim Caritasverband Krefeld und studierte berufsbegleitend Gesundheitsökonomie auf Diplom. Die 46-Jährige war dreieinhalb Jahre lang Pflegebeauftragte des Caritasverbandes Düsseldorf – eine wichtige Schlüsselposition, die vor allem die Qualität der Pflegeleistungen im Blick hat.
„Wir haben mit Frau Jäger und Frau Steffens ein optimales Leitungsteam gefunden, das die großen Herausforderungen, die diese Position mit sich bringt, bewältigen und das Referat Pflege gut in die Zukunft bringen wird“, sagte Anna Gockel-Gerber. Thomas Salmen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, hob hervor: „Langjährige Erfahrung im Verband trifft hier auf externe Impulse und Perspektiven, Pflege-Praxis auf ökonomisches Fachwissen und tiefgreifende Kenntnisse aus dem QM-Bereich.“ Wera Steffens und Kerstin Jäger freuen sich auf ihre neue Aufgabe. Die beiden sind sich einig: „Die Leitung des Referats Pflege ist eine sehr wichtige und verantwortungsvolle Funktion, die wir mit Herz und Verstand – im Sinne der pflegebedürftigen Menschen in Düsseldorf – erfüllen wollen.“
Der Caritasverband Düsseldorf mit seinen rund 1.600 Mitarbeiter:innen bietet in der Landeshauptstadt ein vielfältiges Spektrum an Beratungs- und Hilfsangeboten für alle Altersgruppen an. Dazu gehören unter anderem sieben Altenpflegezentren, ein Hospiz, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, ein ambulanter Pflegedienst und vieles mehr. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.caritas-duesseldorf.de.