"42 Jahre Rainer Schlaghecken - ein Glück für den Caritasverband und die Pflege in Düsseldorf"

04.03.24, 13:09
Nina Louis

Rainer Schlaghecken, Caritas-Referatsleiter Pflege, ist mit einer Feier im Lambertussaal in den Ruhestand verabschiedet worden.

IMG_3963_k

Er ist ein kluger Pragmatiker, ein Vordenker mit Bodenhaftung, eine Koryphäe mit Herz und Humor: Rainer Schlaghecken, Leiter des Referats Pflege beim Caritasverband Düsseldorf. 42 Jahre lang hat er den Verband begleitet und maßgeblich mitgeprägt. Sein Augenmerk galt immer denjenigen Menschen in Düsseldorf, die – zum Beispiel aufgrund ihres hohen Alters – auf Hilfe und Pflege angewiesen sind. Am Freitag wurde Rainer Schlaghecken mit einer Feier im Lambertussaal, an der viele Caritas-interne und -externe Gäste teilnahmen, in den Ruhestand verabschiedet. 

„Dieser Abschied geht uns sehr nahe“, sagte Anna Gockel-Gerber, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Düsseldorf. „Herr Schlaghecken ist ein ausgewiesener Experte für den Gesamtbereich Pflege, mit allem, was an Weitblick, Besonnenheit und politischem Geschick dazugehört. Und er ist auch ein ganz besonderer Mensch. Wir verabschieden heute einen allseits geschätzten Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzten und für so manchen auch Freund.“ 

In den vier Jahrzehnten beim Caritasverband Düsseldorf hatte Rainer Schlaghecken verschiedene Funktionen und Aufgaben inne. Am Anfang stand ein Berufspraktikum, das er im Rahmen seiner Ausbildung zum Altenpfleger absolvierte. Nach erfolgreicher Ausbildung entschied er sich für ein Studium der Sozialarbeit. Sein Berufsanerkennungsjahr absolvierte er in der Caritas Sozialstation, wo man ihn anschließend als festangestellten Kollegen herzlich willkommen hieß. Mit der Leitung des Caritas Pflegezentrums St. Josef übernahm Rainer Schlaghecken wenig später seine erste Führungsstelle und dann die Leitung der Caritas Pflegestationen. Im Mai 2000 stieg er schließlich zum Leiter des Referats Pflege auf. „Vom Praktikanten zum Referatsleiter – eine solche Karriere ist auch bei uns im Caritasverband, der seinen Mitarbeiter:innen viele Perspektiven und Möglichkeiten bietet, nicht alltäglich“, hob Anna Gockel-Gerber hervor. 

Das Pflegeangebot in Düsseldorf entscheidend vorangebracht

Als Referatsleiter, in einer Position mit viel Verantwortung und großem Gestaltungsspielraum, konnte Rainer Schlaghecken seine Wirkungskraft vollends entfalten. Bis heute realisierte er viele große Projekte, die die Pflegelandschaft in Düsseldorf signifikanter Weise voranbrachten. Dazu gehören neue Angebote im Bereich Betreutes Wohnen, umfangreiche Sanierungen vorhandener Pflegeeinrichtungen und auch der Bau ganz neuer Pflegezentren. Beispiele sind die Hausgemeinschaften St. Benediktus für Menschen mit Demenz, das Caritas Altenzentrum St. Josef in Oberbilk, das St. Hildegard in Garath oder das Pflegezentrum St. Anna in der Düsseldorfer Altstadt, das sich zurzeit noch in der Bauphase befindet. „DANKE für alles, was Sie für den Verband und vor allem für die pflegebedürftigen Menschen in Düsseldorf geleistet haben!“, sagte Anna Gockel-Gerber. „42 Jahre Rainer Schlaghecken – Sie waren für uns alle ein großes Glück und ein Gewinn. Wir werden Sie vermissen.“ 

Rainer Schlaghecken fand ebenfalls sehr emotionale Worte. Dem Caritasverband dankte er herzlich „für die gemeinsame Zeit, die vielen guten Jahre.“ Schlaghecken betonte, er sehe den Caritasverband Düsseldorf auf einem sehr guten Weg. Besonders freue er sich darüber, „dass mit Frau Jäger und Frau Steffens eine gute Nachfolge für die Referatsleitung gefunden wurde. Sie werden den Bereich Pflege im Caritasverband mit viel Kompetenz und auch Freude voranbringen.“ Kerstin Jäger und Wera Steffens sind die Nachfolge von Rainer Schlaghecken angetreten - weitere Informationen finden Sie hier